Skip to content

primaZüri

Prävention chronischer Krankheiten in der primären Gesundheitsversorgung – Implementierung im Kanton Zürich

Unser Ziel

Unser Ziel ist die Prävention chronischer Krankheiten in der primären Gesundheitsversorgung im Kanton Zürich zu stärken. Die Schweiz hat eine Strategie zur Bekämpfung der nichtübertragbaren Krankheiten (NCDs) 2017-2024 verabschiedet, in der die Prävention über die Gesundheitsversorgung eine Priorität darstellt. Kurzinterventionen durch Gesundheitsfachpersonen haben sich als wirksam, kosteneffizient und praxistauglich erwiesen um Veränderungen des Gesundheitsverhaltens von Patienten zu unterstützen. Solche Kurzinterventionen basieren auf einer Förderung der intrinsischen Motivation von Patientinnen und Patienten. Verschiedene Akteure, wie Ärztinnen und Ärzte, andere Praxen oder Netzwerke sollen darin unterstützt werden, nach Fort- oder Weiterbildungen eine gezielte Beratung umzusetzen – das heisst, Patienten tatsächlich anzusprechen und Verhaltensänderungen zu bestärken.

Möchten Sie mehr über das Programm «primaZüri» erfahren?

Die Gesundheitsdirektion des Kanton Zürich hat das Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich mit der Entwicklung des Programms «primaZüri» beauftragt. Die Prävention chronischer Krankheiten soll in den bestehenden Strukturen der primären Gesundheitsversorgung des Kantons Zürich verankert und gestärkt werden. Wir konzentrieren uns auf die nachhaltige Implementierung von wirksamen Kurzinterventionen durch die Beratung von Fachpersonen zur Unterstützung der Änderung des Gesundheitsverhaltens von Patientinnen und Patienten im Praxisalltag.

Ein älterer Mann auf einem Mountainbike fahrt auf einem Radweg durch einen Wald. Im Hintergrund geht die Sonne unter. Der Mann trägt ein T-Shirt, Helm und eine kurze Hose.

Kontakt

E-Mail: kontakt@primazueri.ch