Skip to content

Worum geht es

Das Projekt «primaZüri» unterstützt Arztpraxen und Spitexteams darin, eine kurze motivierende Bewegungsberatung für Patientinnen und Patienten im Praxisalltag zu verankern. Dazu erhalten die Fachpersonen eine Implementierungshilfe, die aus Praxismaterialien und einem Leitfaden mit Strategien besteht. In der Umsetzung werden gezielt die unterschiedlichen Team Kulturen in der Zusammenarbeit berücksichtigt. Das gesamte Angebot basiert auf Fortbildungen für Fachpersonen, ein Interventions-Handbuch rund um die motivierende Bewegungsberatung, sowie praktischen Tools, die mit den Fachpersonen entwickelt worden sind, um die Umsetzung im Praxisalltag zu unterstützen.

Arzt-Patient Konsultation Variante 1

Projektdauer: 08/2019 – 06/2025

Das Gesamtprojekt wurde über einen Zeitraum von sechs Jahren angelegt. In der ersten Phase Entwicklung wurde eine «best practice» Implementierungsanleitung für Hausarztpraxen und die Spitexteams entwickelt, welche eine evidenzbasierte Kurzintervention namens primaBewegt zur Bewegungsförderung ihrer Patienten und Patientinnen in den Praxisablauf integrieren wollen. Basis dieser Kurzintervention ist ein patientenzentriertes Gespräch (basierend auf den Prinzipien der motivierenden Gesprächsführung), in dem die Fachperson Motivation, Ressourcen, Barrieren oder mögliche Strategien zur Verhaltensänderung bespricht. Das Pilotprojekt wurde im April 2022 erfolgreich abgeschlossen und evaluiert. Das Produkt dieses Entwicklungsprozesses ist ein «Hands-on» Leitfaden für die nachhaltige Implementierung präventiver Beratungen in einer Praxis oder einer Institution.

Aktuelle Projektphase

Die zweite Phase Implementierung (Start 2023) verfolgt die Skalierung der Kurzintervention primaBewegt durch eine Weiterentwicklung und Digitalisierung der Implementierungsunterstützung. Nach Projektende soll diese allen interessierten Praxis- oder Spitexteams als «digitaler Praxis-Implementierungs-Guide» zur Verfügung gestellt werden. Zunächst wird primaBewegt die Beispiel-Intervention sein, langfristig sollen auch andere Präventionsthemen mit dieser Implementierungsunterstützung integriert und gefördert werden (z.B. Rauch Stopp).

Literatur

Haben Sie Fragen zum wissenschaftlichen Hintergrund? Schreiben Sie uns gerne an. Eine aktuelle Diskussion zum Thema «Wirksamkeit präventiver Kurzberatungen» wird an dieser Stelle demnächst publiziert.

Zum Weiterlesen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an relevanten Publikationen der Forschungsgruppe. Diese Veröffentlichungen beziehen sich auf verschiedene Projekte, an denen die Mitglieder beteiligt sind.

  • Cody R, Christensen M, Kreppke J-N, Faude O, Gerber M, Nicca D. (2022). The experience of a physical activity counseling intervention among people with major depression within the PACINAT trial – A reflexive thematic analysis. Mental Health and Physical Activity, 23. doi: 10.1016/j.mhpa.2022.200464.

  • Guggiari E, Jaks R, Berger FMP, Nicca D, De Gani SM. (2021). Health Literacy in the Canton of Zurich: First Results of a Representative Study. Int J Environ Res Public Health. 2021 Dec 3;18(23):12755. doi: 10.3390/ijerph182312755. PMID: 34886479

  • Basinska K, Künzler-Heule P, Guerbaai RA, Zúñiga F, Simon M, Wellens NIH, Serdaly C, Nicca D. (2021). Residents' and Relatives' Experiences of Acute Situations: A Qualitative Study to Inform a Care Model. Gerontologist. 2021 Sep 13;61(7):1041-1052. doi: 10.1093/geront/gnab027. PMID: 33624766 Free PMC article.

  • Bull F, Milton K, Kahlmeier S, Arlotti A, Juričan AB, Belander O, Martin B, Martin-Diener E, Marques A, Mota J, Vasankari T, Vlasveld A. Turning the tide: national policy approaches to increasing physical activity in seven European countries. Br J Sports Med. 2014 Mar 28.

  • Grob D, Martin-Diener E, Biedermann A. Strukturelle Bewegungsförderung – Beispiele aus der Schweiz. In Schneider S, Bucksch J. (eds). Walkability – Bewegungsförderung in der Kommune. Mannheim Huber, 2014.

  • Martin-Diener E, Wanner M, Kriemler S, Martin BW: Associations of objectively assessed levels of physical activity, aerobic fitness and motor coordination with injury risk in school children aged 7-9 years: a cross- sectional study. BMJ Open 2013, 3(8).

  • Wanner M, Götschi T, Martin-Diener E, Kahlmeier S, Martin BW. Active transport, physical activity, and body weight in adults: A systematic review. Am J Prev Med 2012, 42(5):493-502.

  • Wanner M, Martin-Diener E, Bauer GF, Stamm H, Martin BW: Allez Hop, a nationwide programme for the promotion of physical activity in Switzerland: what is the evidence for a population impact after one decade of implementation? Br J Sports Med 2011, 45(15):1202-1207.